Schlagwort: Kaizen

  • Was kannst Du tun, um weniger zu tun zu haben?

    „Teile Deine Verbesserungen und lass Deine Kollegen daran teilhaben. Fordere Rückmeldungen ein, reflektiere und erziele möglicherweise auch Verbesserungen für andere. Verstecke Deine Bemühungen nicht und erkläre Deine Ziele. Überwinde misstrauische Reaktionen und verändere mit Offenheit und Transparenz den internen Wettbewerb. Ein Versuch ist es immer wert.“

  • Kaizen & Systemtheorie, wo führt das hin?

    Was würde Niklas Luhmann wohl zu dieser Kombination sagen? Leider werden wir das nicht mehr erfahren, da Luhmann 1998 gestorben ist. Niklas Luhmann war ein deutscher Soziologe, der vor allem durch seine Arbeiten zur Systemtheorie bekannt wurde. Er hat uns nach seinem Tod ein umfangreiches Werk hinterlassen, das noch immer von vielen Wissenschaftlern und Experten […]

  • Prof. Dr. Peter Kruse auf die Frage: Können sie Prinzipien nennen, mit denen man auf Kultur im positiven Sinne einwirken kann?

    Was für ein großartiger Denker und wie schade, dass er schon von uns gegangen ist. In diesem Beitrag spricht er eines der größten Missverständnisse unserer Zeit an. Aber schau selbst… Gut, dass Du hier ins Kaizen Kollektiv gefunden hast. Wir bieten die Möglichkeit sich mit Informationen komplett zu Überfordern und den von Professor Kruse beschriebenen […]

  • Der Mizusumashi oder Water Spider

    Ich muss immer schmunzeln bei den Blicken, wenn ich meine Rolle bei Stommel Haus beschreibe. Klar ich könnte auch „Materialversorger“ sagen, oder „Feinlogistiker“, dass wird jedoch der Rolle des Mizusumashi im TPS nicht gerecht. Bei uns im Betrieb sagen wir „Interne Materialversorgung“, wenn es förmlich wird. Trifft jedoch auch nur knapp daneben. Am Ende heißt es in den meisten  Fällen, „ruf den Stephan per Funk“. Das ist die Realität, nur für Außenstehende schwer greifbar. Also möchte ich das Thema einmal aufarbeiten.

  • Hörbuch: Besser arbeiten – 66 Impulse für eine menschlichere Arbeitswelt und mehr Freude im Beruf

    Ja ne, is klar! Wer den Buchtitel ließt, der denkt an Tischkicker, Home Office und die Gruppendynamik beim gemeinsamen Baum streicheln. Ich kann Dich beruhigen, es geht sehr konkret um die Weg, die man selbst in diese „Welt“ gehen kann. Es liegt nur weiterhin an Dir selbst, ob Du bereit bist aus Deiner Komfortzone zu […]