• Warum gibt es ein Morgentreffen bei Stommel Haus?

    Warum treffen wir uns bei Stommel Haus jeden Morgen um 9.30 Uhr in der Manufaktur mit allen Mitarbeitern? Um uns diese Frage selbst zu beantworten, sind wir im Januar 2018 bei Yellotools zu Besuch gewesen und haben dort deren Morning Meeting erlebt. Was müsste für Dich geschehen, dass Du entscheidest, in ein solches Treffen zu […]

  • PodCast von WE THINK DIFFERENT

    Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer teilen in diesem Format alle 14 Tage ihre Erfahrungen. Kurz und knackig sind die Episoden. Keine Informationsflut, sondern reichhaltige Impulse, die zum Weiterdenken einladen. Wer sich mit KAZIEN, LEAN und NEW WORK beschäftigt, oder gar das Unternehmen, in dem er arbeitet, verändern möchte, der sollte diesen PodCast nicht auslassen. Mit […]

  • Erlernte Hilflosigkeit abtrainieren

    Was für ein toller Beitrag von Marco Jakob der mir bei LinkedIn „in die Timeline gespült wurde“. Beim ersten mal lesen wurde mir sofort klar, diese Erfahrungen kann ich nachvollziehen und teilen. Die Stommel Haus Akademie bietet genau diesen Raum für ihre Mitarbeiter, in dem sie ihre Ideen umsetzten, eigene Erfahrungen sammeln und sich gemeinsam […]

  • Prof. Dr. Peter Kruse auf die Frage: Können sie Prinzipien nennen, mit denen man auf Kultur im positiven Sinne einwirken kann?

    Was für ein großartiger Denker und wie schade, dass er schon von uns gegangen ist. In diesem Beitrag spricht er eines der größten Missverständnisse unserer Zeit an. Aber schau selbst… Gut, dass Du hier ins Kaizen Kollektiv gefunden hast. Wir bieten die Möglichkeit sich mit Informationen komplett zu Überfordern und den von Professor Kruse beschriebenen […]

  • Der Mizusumashi oder Water Spider

    Ich muss immer schmunzeln bei den Blicken, wenn ich meine Rolle bei Stommel Haus beschreibe. Klar ich könnte auch „Materialversorger“ sagen, oder „Feinlogistiker“, dass wird jedoch der Rolle des Mizusumashi im TPS nicht gerecht. Bei uns im Betrieb sagen wir „Interne Materialversorgung“, wenn es förmlich wird. Trifft jedoch auch nur knapp daneben. Am Ende heißt es in den meisten  Fällen, „ruf den Stephan per Funk“. Das ist die Realität, nur für Außenstehende schwer greifbar. Also möchte ich das Thema einmal aufarbeiten.