Kennengelernt haben Götz und ich uns auf dem „Global Lean Leadership Summit 2018“ in Windeck. Dort kamen wir sehr schnell ins Gespräch über die Hürden und Herausforderungen im Handwerk. Zu dieser Zeit hatte ich eine leichte Abneigung zu „Beratern“, was ich bei Götz komplett vergessen habe. Nach drei Sätzen von ihm war mir klar, er steht bis zu den Schultern im „Lean-Saft“ und ist ein erfahrener Praktiker. Dass er sich mit seiner Firma auch dem Handwerk widmet, hat uns natürlich die notwendigen Schnittstellen für einen regen Austausch geboten. Nachdem ich dort den ersten Talk meines Lebens gehalten habe und das auch noch in Englisch, gratulierte mir Götz anschließend mit: „Der Inhalt war sehr gut, da ist die Unsicherheit gar nicht aufgefallen.“ Ich konnte erleichtert lachen und wir haben uns dort schon das erste Mal über unser Morgentreffen bei Stommel Haus unterhalten.

Podcast die Erste
Zu dieser Zeit habe ich vornehmlich YouTube Videos angeschaut, wenn ich etwas lernen wollte. Klar, einige Podcasts waren mir schon bekannt, jedoch nicht der von Götz. Er lud mich ein, ob ich etwas zum Morgentreffen in seinem Podcast erzählen könnte. Natürlich habe ich sofort zugesagt und mir anschließend die meisten der 138 Episoden vor meinem Debüt angehört. Wahnsinn, welcher Wissens-, Erfahrungs- und Impuls-Power er in diesem Format ein Zuhause gibt! Am 2. November 2018 war es dann so weit, mein erstes Interview zum Thema Morgentreffen:
Podcast die zweite
Ich weiß leider nicht mehr genau, wann wir die zweite Episode aufgezeichnet haben, es war jedoch schon während der Coronapandemie. Ich hatte inzwischen ebenfalls einen Podcast ins Leben gerufen, den Götz offensichtlich verfolgte, da er mich auf eine Episode von mir angesprochen hat. Es ging um Lebenslanges Lernen, dem ich mich persönlich schon 2005 verschreiben habe. Die Erkenntnis, dass Lernen wie Atmen ist, ist mir im Laufe der letzten drei Jahre gekommen. Auch die Überzeugung, dass wir uns in jedem Fall gemeinsam Weiterentwickeln sollten, damit es „eine Dynamic der Mitte“ gibt. Dazu jedoch an andere Stelle mehr. Hier kannst Du Dir die zweite Episode von Götz und mir anhören.
Meine 20 Lieblings-Episoden
Ich habe von den aktuell 308 Episoden im Kaizen2Go Podcast, ca. 180 selbst gehört. Götz hat ein Gespür für spannende Themen und ist, so denke ich, durch den Podcast mit einem reichen Schatz an Erfahrungen und Impulsen ausgestattet. Alleine die Vorbereitung und natürlich die Gespräche selbst machen Götz zu einem absoluten Enthusiasten auf diesem Gebiet. Paul Akers nennt das ja liebevoll einen „LEAN MANIAC“. Um Euch mal einen Einstieg in meine Lieblingsthemen zu geben, findest Du hier die offizielle Kaizen Kollektiv Top Twenty:
- Kaizen 2 go 137 : Lean in einer fortgeschrittenen Umgebung mit Alex Gärtner
- Kaizen 2 go 143 : Beharrlichkeit mit Timo Gruß
- Kaizen 2 go 155 : Lean im Handel mit Dirk Rosenkranz
- Kaizen 2 go 166 : Lean in der Instandhaltung mit Michael Retzlaff
- Kaizen 2 go 175 : Prozesse in der Bauindustrie mit Stefan Mika
- Kaizen 2 go 178 : Post Agile, Post Lean mit Franziska Gütle
- Kaizen 2 go 180 : Kanban in der C-Teile-Versorgung mit Berk Kula
- Kaizen 2 go 195 : Lean in der Bauindustrie mit Peter Adenäuer
- Kaizen 2 go 207 : Bauprozesse mit BIM mit Mark-Felix Rettberg
- Kaizen 2 go 209 : Customer Journey Mapping für interne Kunden mit Janine Kreienbrink
- Kaizen 2 go 215 : Betriebskatalyse – die alternative Betriebswirtschaft mit Gebhard Borck
- Kaizen 2 go 224 : TWI und Innovation mit Christian Thurnes
- Kaizen 2 go 237 : Diskussion Digitaler Taylorismus mit Mari Furukawa-Caspary, Andreas Syska und Ralf Volkmer
- Kaizen 2 go 241 : Automatisierung – der Prozess im Prozess mit Mario Buchinger
- Kaizen 2 go 245 : Prozessoptimiertes Zeitmanagement mit Karoline Widur
- Kaizen 2 go 253 : Graswurzel-Lean mit Michael Althoff
- Kaizen 2 go 255 : Die andere Führung mit Mark Poppenborg
- Kaizen 2 go 257 : Lean in der Schreinerei mit Mario Esch
- Kaizen 2 go 275 : Funktionieren selbststeuernde Prozesse? mit Gebhard Borck
- Kaizen 2 go 290 : Fachkräftemangel vs. Wertschöpfungsmangel mit Andreas Syska
Natürlich sind in meiner Top Twenty viele Themen aus der Bau-Branche enthalten, wo auch immer noch reichlich Bedarf an Impulsen und Erfahrungen gefragt sind. Ich empfehle Dir jedoch mal selbst einen Blick auf die gesamten Episoden zu werfen, es lohnt sich mit ganz großer Sicherheit!
Podcast die Dritte
In der ersten Episode mit mir hat Götz direkt am Anfang eine entscheidende Frage gestellt. Ich konnte im leider nur eine Antwort geben, die mich selbst unzufrieden zurückgelassen hat. Ganze 169 Episoden später, hatte ich endlich eine „echte“ Antwort auf seine Frage, weshalb wir ein weiteres Gespräch zum Thema „Morgentreffen“ geführt haben. Ich möchte jetzt hier nicht spoilern, daher drücke ich mich so „dünn“ aus. Am Ende hat Götz mir mit seiner sehr direkten und guten Frage in 2018 eine Herausforderung gestellt, die wir nach viel „darauf herumkauen“ und sehr viel Tüftelei endlich hinbekommen haben. Dafür bin ich ihm sehr dankbar und ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit, bei der wir uns zusammen weiterzuentwickeln. Götz ist über die Jahre ein sehr wertvoller Baustein in meinem Netzwerk geworden. Darüber hinaus, schätze ich ihn als absoluten LEAN-MANIAC!
Zusammengefasst
Ich möchte diesen Podcast als einen der wertvollsten in der gesamten LEAN-Bubble herausstellen. Einfach, weil Götz ein gutes Gespür für gute Geschichten und gute Themen hat. Solltest Du gerade damit anfangen, Dich mit LEAN/KAIZEN oder wie auch immer Du es nennen magst zu beschäftigen, dann fange bei Episode 1 an und Du wirst alles erfahren, was Du wissen musst, um Dich weiterzuentwickeln. Ich kenne nicht viele Leute, die Götz noch nicht im Kaizen2Go-Podcast befragt hat. Viel Spaß beim Zuhören!