Wie kommt das „Salz“ in die Suppe, aus so vielen Ratgebern?

Diese 4 Bücher begleiten mich bei meiner täglichen Arbeit.

Wer mich ein wenig kennt, oder mir im Netz folgt, dem ist meine Leidenschaft für Bücher sicher bewusst. Ich lese und höre sehr gerne Bücher (Audiobücher), speziell Fachbücher oder Erfahrungsberichte. Eine gute Möglichkeit, um autodidaktisch zu lernen. Natürlich reicht es nicht aus, diese Bücher einfach nur zu lesen. Ich versuche die Informationen dann zu nutzen, wenn sie in den Alltag passen. Dazu benötige ich jedoch einen groben Überblick. Meist, wenn ich ein Buch das erste Mal in der Hand halte, lese ich den Inhalt „quer“. Soll heißen, ich lese die Namen der Kapitel und schaue, was mich besonders interessiert. Dann freut es mich immer sehr, wenn am Kapitel-Ende eine Zusammenfassung zu finden ist. Nicht selten reicht diese für den groben Überblick. Interessiert mich ein Thema ganz besonders, lese ich das Kapitel direkt und mache mir Notizen. Diese Notizen sind als „Anker“ wichtig, da ich sie später für die Suche nutze. Entweder notiere ich dann nur die Seitenzahl und die Zeilenzahl, oder ich mache zusätzlich noch einen Klebe-Marker in das Buch. Die Klebe-Marker sind eine große Hilfe, wenn ich die Notizen gerade nicht zur Hand habe. Ich habe einen Prozess für mich entwickelt, wie ich diese Bücher durcharbeiten kann. Immer mit dem Ziel, nur die Informationen aufzugreifen, die ich in dem Moment sinnvoll nutzen kann. Was hätte ich zu meiner Schulzeit für einen solchen Prozess und die Freiheit gegeben, einfach das zu lernen, was mich wirklich interessiert.

person in white shirt with brown wooden frame
Photo by cottonbro on Pexels.com

Jetzt gibt es allerdings auch Bücher, da lese ich den ersten Satz und „Zack“ bin ich in den Kaninchenbau gefallen. Keine Chance das Buch wieder weg zu legen. Einerseits schön, andererseits auch stressig, da ich dann immer vergesse zu Markieren und zu Notieren. Es liest sich einfach so gut, dass heißt dann achtsam sein und zusammenreißen. Natürlich gibt es auch Bücher, die ich nach 20 Seiten wieder weg lege. Meistens passt der Inhalt nicht, oder ich finde keinen richtigen Zugang zum Thema. Kommt nicht oft vor, jedoch wenn, dann bin ich sehr konsequent. Ein Buch, dass mich nicht erreicht, muss warten. Nicht selten, greife ich das Buch im Bedarfsfall nochmal auf und lese dann tatsächlich noch Mal alle interessanten Stellen und finde dann noch viele weitere Punkte. Diese regelmäßige Beschäftigung mit den Büchern ist einprägsamer, als einmal „nur“ durchzulesen.

selective focus photo of salt in glass jar
Photo by Castorly Stock on Pexels.com

Wie kommt jetzt das Salz in die Suppe?! Um die Frage zu beantworten, bedarf es der Klärung, was in diesem Zusammenhang, genau die Suppe und was das Salz ist? Zur Suppe gelangen wir durch ein Rezept, dass in meinem Fall wie folgt aussieht: Man nehme zwei bis drei Bücher, die eine Thematische Schnittmenge zum Problem haben. Jetzt gilt es die brauchbaren Inhalte heraus zu nehmen und auszuprobieren, was davon tatsächlich umsetzbar ist. Die daraus gesammelten Erfahrungen, kann man jetzt wiederum, als Salz in das Rezept einfließen lassen. Natürlich kann man eine Suppe versalzen, daher ist Achtsamkeit und Reflexion ausgesprochen wichtig. Das Salz macht den Unterschied aus und kann gleichzeitig alles verderben. Es gilt also die jeweiligen Entscheidungen sehr gut zu bedenken und Veränderungen als das anzukündigen, was sie sind: Ein Experiment, wie jede andere Suppe auch, bis sie gekostet und für lecker befunden wurde.

Danke für die Aufmerksamkeit und viel Spaß beim nachkochen…😉